Teneriffa Geheimtipps

Openbaar vervoer: Tita-bussen

ÖFFENTLICHER VERKEHR AUF TENERIFFA

Teneriffa mit dem Bus entdecken

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

TITSA-Bus

Der öffentliche Nahverkehr auf Teneriffa ist hervorragend organisiert. Die grünen TITSA-Busse, vor Ort Guaguas (ausgesprochen „WaWaas“) genannt, sind weit über die ganze Insel verteilt und bieten eine hervorragende Möglichkeit, von 'A nach B' zu gelangen.

Besuchen Sie die Website des Busunternehmens (verfügbar in Spanisch und Englisch) mit einem Klick auf diesen Link. Dort finden Sie unter der Rubrik ‘Fares and Discounts’ (Tarife und Ermäßigungen) Informationen zum Buspass sowie einen QR-Code für die Buspass-App, ebenso wie aktuelle Busfahrpläne und Reiseinformationen.

Die Busse bieten bequeme Sitze und sind klimatisiert. Darüber hinaus sind die Fahrzeuge auf längeren Strecken mit kostenlosem WLAN und praktischen USB-Ladestationen ausgestattet.

Mit dem Bus zu reisen ist vergleichsweise kostengünstig und zeitsparend. Zum Beispiel dauert eine Fahrt von Costa Adeje zum Flughafen Teneriffa Süd mit dem TITSA-Bus nur 40 Minuten und kostet bei Bezahlung mit der Buskarte 3,70 € pro Person.

Ten+ Karte 

Die Buskarte (Tarjeta TenMás) ist an verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich, wie beispielsweise Zeitungskiosken, Minimärkten und großen Bushaltestellen. Alle Verkaufsstellen sind auf der Website des Busunternehmens aufgeführt, und die Karte kann dort aufgeladen werden.

Mit dieser Karte können mehrere Personen einsteigen, dies müssen Sie jedoch dem Fahrer beim Einsteigen mitteilen. Achten Sie darauf, dass ausreichend Guthaben auf der Karte vorhanden ist.

Wenn Sie die Karte individuell nutzen, müssen Sie dem Fahrer nicht mitteilen, zu welcher Haltestelle Sie fahren. Einfach beim Einsteigen scannen und beim Verlassen des Busses auschecken.

Die Ten+ Karte ist auch für die Straßenbahn in der Hauptstadt Santa Cruz de Teneriffa gültig.

Die Buspass-App

Die Buspass-App fungiert gleichzeitig als Buskarte und kann online aufgeladen werden. Bitte beachten Sie, dass es bei der Installation der App einige Einschränkungen gibt, wie z. B. Android- und iOS-Anforderungen, eine Mobilfunknummer mit bis zu 10 Ziffern und eine spanische Postleitzahl. Für den Urlaubsgebrauch empfiehlt es sich, bei der Ankunft auf Teneriffa einfach eine Ten+ Karte zu erwerben.

Andere Zahlungsmethoden

Seit Kurzem ist es auf allen Buslinien möglich, mit Bankkarte zu bezahlen. Wer seine Bankkarte damit verknüpft hat, kann auch per Smartphone oder Smartwatch bezahlen.

Allerdings ist die Nutzung von Mastercard- und Visa-Karten nur möglich, wenn keine PIN erforderlich ist.

Ankunft auf Teneriffa

An den Flughäfen Teneriffa Süd und Teneriffa Nord gibt es einen Selbstbedienungs-Ticketverkaufsautomaten. TITSA-Mitarbeiter sind tagsüber oft vor Ort, um den Menschen unterwegs mit Informationen zur Buskarte, Busnummern usw. zu helfen. Also sehr gut organisiert!

Gepäck im Bus

In Bussen mit Gepäckraum unter dem Bus können Sie Ihr Gepäck selbst einladen. Obwohl dies in der Regel sicher ist, empfiehlt es sich, Wertgegenstände wie Geldbörsen und Reisepässe bei sich zu haben.

In Bussen ohne Gepäckraum sind Falträder an rollstuhlgerechten Plätzen erlaubt, wobei Fahrgäste im Rollstuhl Vorrang haben. Zur Sicherheit sollten die Fahrräder während der Fahrt mit den vorhandenen Gurten gesichert werden.

Die Insel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden

Das mag vielleicht ein bisschen nach 'Busfahren für Anfänger' klingen, aber für manche Menschen ist es manchmal eine große Herausforderung, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen, besonders im Ausland.

Für mich persönlich ist es sehr hilfreich, vor einer Reise zu einem unbekannten Ziel zu wissen, wie solche Dinge funktionieren. Das kann aus einer potenziell stressigen Erfahrung einen entspannten Ausflug machen.

Auf diese Weise sieht man etwas von der Insel und der einheimischen Bevölkerung und das zu einem vernünftigen Preis.

El Teide mit öffentlichen Verkehrsmitteln besuchen

Busnummern: 342 von Costa Adeje und 348 von Puerto de la Cruz

Der Bus 342, mit einem Fahrpreis von bis zu 8,05 € pro Strecke, startet um 9:25 Uhr von der Bushaltestelle in Costa Adeje und kehrt um 15:15 Uhr von Portillo Alto zurück. Die Linie 348(*), mit Preisen ab 6,20 €, startet um 9:30 Uhr in Puerto de la Cruz und kehrt um 16:00 Uhr vom Parador zurück.

(*) Die Linie 348 von Puerto de la Cruz ist aufgrund der Straßensperrung nach dem großen Waldbrand noch nicht wiederhergestellt.

Teide-Verbindungsbus

Der Verbindungsbus, der die Highlights des Parque Nacional del Teide verbindet und normalerweise die Nummer 341 hat, wurde aufgrund der Straßensperrungen nach dem Brand einigen Anpassungen unterzogen. Derzeit wird dieser Service mit der Buslinie 342 wie folgt angeboten:

Der Bus fährt um 11:15 Uhr und 13:00 Uhr vom Parador ab und hält an der Seilbahn, Montaña Blanca, Minas de San José, Portillo Alto und schließlich am Besucherzentrum. Die Rückfahrt erfolgt um 12:00 und 15:15 Uhr von Portillo Alto in Richtung Parador und von dort weiter nach Costa Adeje.

Tickets kosten €2,10.

Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer

Die meisten Kurzstreckenbusse sind mit einem praktischen System ausgestattet, das das einfache Ein- und Aussteigen für Rollstühle ermöglicht. Leider bieten nicht alle Busse auf Langstrecken, wie zum Beispiel die Buslinie 111, die Costa Adeje mit der Hauptstadt Santa Cruz de Teneriffa verbindet, diese Option an. Detaillierte Informationen finden Sie auf der TITSA-Website.

Gut zu wissen

Wenn Sie an einer Bushaltestelle stehen und sich der Bus nähert, ist es üblich, dem Fahrer zu signalisieren, dass Sie einsteigen möchten.

Und natürlich genauso wichtig: Drücken Sie rechtzeitig die „Stopp“-Taste am Bus, wenn Sie an der Haltestelle sind, an der Sie aussteigen möchten.

Wenn Sie lieber nicht mit dem Bus reisen möchten, werfen Sie einen Blick auf meine Seite 'Verkehrsmittel auf Teneriffa. Dort finden Sie Tipps zu alternativen Transportmitteln

de_DE