Teneriffa Geheimtipps

Insekten auf Teneriffa

Insecten op Tenerife. Foto van gele bloem met verschillende soorten insecten.

Diese Seite bietet einen kurzen Überblick über die häufigsten (und manchmal zu Unrecht gefürchteten) Insekten auf Teneriffa. 

Wespen und Mücken

Der Sommer bringt oft eine erhöhte Anzahl von Insekten mit sich, die nicht immer sehr willkommen sind. Es ist schwierig, auf der Terrasse ein kühles Getränk zu genießen, wenn man ständig von Wespen belästigt wird. Wesp op flessenrandDie Nacht ohne Decke zu schlafen wird oft durch das Summen von Mücken unmöglich gemacht

Aber wie steht es um diese fliegenden Plagen auf Teneriffa, wo es praktisch das ganze Jahr über Sommer ist? 

Gute Nachrichten für diejenigen, die keine Fans der oben genannten fliegenden Störfaktoren sind. Obwohl Wespen und Mücken auf der Insel vorkommen, verursachen sie aufgrund ihrer relativ geringen Anzahl kaum bis gar keine Unannehmlichkeiten. Also kein hektisches Armwedeln, um Wespen zu vertreiben, während Sie Ihren Sangria genießen.

Mücken wird man auch nicht oft antreffen, zumindest nicht so sehr im Schlafzimmer. In Gebieten, in denen regelmäßig bewässert wird (denken Sie an Touristenkomplexe mit großen Gärten), kommen sie gelegentlich vor. In solchen Fällen ist es ratsam, wenn Sie abends auf Ihrer Terrasse entspannen, sich mit einem herkömmlichen Mückenschutzmittel einzusprühen. Dies ist in fast jedem Supermarkt erhältlich. Ein Spray mit DEET, wie es in den Tropen verwendet wird, ist nicht notwendig.

Kakerlake

Besonders in der Dämmerung scheinen diese Sechsbeiner aus allen Ecken und Winkeln zu kommen. Oder so scheint es zumindest. Es kann ganz schön erschreckend sein, wenn plötzlich einer direkt vor deinen Füßen vorbeisprintet.

Insecten: kakkerlak

Die Kakerlake ist mit der Gottesanbeterin verwandt und eigentlich ziemlich harmlos, da sie weder stechen noch beißen. Sie werden also nie versuchen, Sie anzugreifen. Ekelig sind sie natürlich trotzdem. Aber es besteht kein Grund zur Panik.

In Ihrem Hotelzimmer oder Ferienhaus werden Sie selten eine Kakerlake antreffen. Gesetzlich ist die Gastronomie verpflichtet, regelmäßige Kontrollen und Desinfektionen durch ein Desinfektionsunternehmen durchführen zu lassen.

Im seltenen Fall, dass eine Kakerlake durch Ihr Hotelzimmer rennt, bleiben Sie ruhig! Das Problem wird normalerweise recht schnell mit einem sogenannten "Kakerlakenspray" gelöst. Dieses ist in Supermärkten erhältlich. Oder informieren Sie die Rezeption Ihrer Unterkunft, sie haben oft ein Spray, das Sie ausleihen können. In etwas besseren Hotels kommt wahrscheinlich sogar ein Mitarbeiter auf Ihr Zimmer, um den unerwünschten Eindringling zu entfernen.

Anders als viele Menschen denken, ist die (große) Kakerlake kein Zeichen für mangelnde Hygiene.

Ein weiteres Märchen besagt, dass man die Kakerlake nicht zertreten sollte, da man sonst 'die Eier mit dem Schuh nach Hause tragen könnte'. Sie können eine Kakerlake sicherlich zerquetschen (obwohl ich es bevorzuge, ihnen eine kräftige Sprühbehandlung zu geben... das Geräusch einer zertretenen Kakerlake raubt mir den Appetit). Einige Kakerlaken können Eier tragen, die mit dem bloßen Auge sichtbar sind und kleinen Bohnen ähneln. Sie können die zertretene Kakerlake und die Eier einfach mit einem Stück Toilettenpapier aufnehmen und in die Toilette spülen.

Ameisen

Etwas, das in Häusern und Ferienunterkünften häufiger vorkommt, sind Ameisen. Die Ameisenart Monomorium pharaonis (Pharaonenameise) ist mit ihren 1,5 mm im Vergleich zur Lasius niger (schwarzen Gartenameise), die durchschnittlich etwa 5 mm groß ist, wirklich winzig. Vor allem die Pharaonenameise wird oft drinnen lästig.Mieren die een stuk suiker eten

Obwohl sie völlig ungefährlich sind, gehören sie natürlich nicht in Küchenschränke. Daher ist es wichtig, Lebensmittel nicht offen und ungeschützt liegen zu lassen.

Spinnen

Mit Abstand mein gefürchtetstes Insekt. Aber wahrscheinlich bin ich damit nicht allein. Ich kann eine große Kakerlake aufheben - sozusagen -, wenn es sein muss. Aber erstarre völlig in Anwesenheit einer unschuldigen kleinen Spinne.

Latrodectus tredecimguttatus.

Auf den Kanarischen Inseln gibt es zwei Arten von Spinnen, die zwar nicht tödlich, aber für den Menschen als gefährlich gelten. Es handelt sich um den Latrodectus tredecimguttatus - auch bekannt als die europäische schwarze Witwe - und die Loxosceles rufescens aus der Familie der Violinspinnen. Diese werden Sie jedoch nicht schnell in bewohnten Gebieten antreffen.

Vorsicht: Für detaillierte Informationen zu bestimmten Spinnenarten auf der Insel ist es sinnvoll, einen Experten oder Führer vor Ort zu konsultieren.

Bienen & Hummeln

Und dann gibt es noch eine andere Insektenfamilie, vor der ich großen Respekt habe: die Apidae.  Dazu gehören die Honigbiene und die Hummel, eine zu Recht geschützte Art. Obwohl jedes Insekt für das Ökosystem wichtig ist, ist die Biene beispielsweise für die Bestäubung von 75 % der Blumen und Pflanzen unerlässlich. Bijenzwerm in boomSie produzieren nicht nur Honig, sondern tragen auch zum Wachstum köstlicher Früchte an unseren sonnenverwöhnten Berghängen bei.

Auf der Insel gibt es einen Überfluss an Honig, von dem viele Sorten von endemischen Blumen wie dem Tajinaste stammen.

Es kann vorkommen, dass sich ein Bienenschwarm an einem ungünstigen Ort niederlässt, wie zum Beispiel auf Ihrem Balkon. Das Wichtigste ist, nicht in Panik zu geraten und auf keinen Fall Insektenspray zu verwenden, um sie zu vertreiben. Alles, was Sie tun müssen, ist die Notrufnummer - 112 anzurufen. Über diesen Dienst wird dann ein Imker geschickt, der den Bienenstock nimmt und an einem sicheren Ort ansiedelt.

de_DE