
Die Legende von Chaxiraxi
Teneriffa hat viele Mythen und Legenden. Eine der faszinierendsten ist die Legende der Guanche-Göttin Chaxiraxi. Wenn Sie jemals die Basilika von Candelaria besucht haben, kennen Sie sie vielleicht besser als Nuestra Señora de Candelaria. Hier ist ihre Geschichte:
Es war einmal…
Wir gehen etwa 700 Jahre zurück in der Zeit. Die Kanarischen Inseln wurden zwar bereits von durchreisenden Seefahrern "entdeckt", aber sie waren noch nicht erobert (d.h., nicht "bekehrt"). Die Ureinwohner von Teneriffa, die Guanchen, lebten als Hirten und Sammler in organisierten Stämmen. Jeder Stamm hatte seinen eigenen Guanchen-König, der Mencey .
Eines Tages, so besagt die Legende, finden zwei Guanchen-Hirten eine hölzerne Figur am Ufer des Socorro-Strandes in Güímar. Die Figur ist etwa einen Meter hoch und stellt eine Frau dar, die in ihrer linken Hand eine Kerze oder Fackel trägt und in ihrem rechten Arm ein kleines Kind.
Man vermutet, dass diese (Maria) Figur von einem vorbeifahrenden Schiff gefallen ist und dann angeschwemmt wurde. Andere behaupten wiederum, dass die Figur absichtlich von den Franziskanern am Strand zurückgelassen wurde, um die lokale Bevölkerung behutsam mit dem Christentum vertraut zu machen.
Wie dem auch sei, die Hirten nehmen die Figur mit und sie bekommt einen Ehrenplatz in der Hütte des örtlichen Mencey, wo sie jahrelang als Göttin der Sonne, Chaxiraxi, verehrt wird.
Chaxiraxi wird zur Jungfrau von Candelaria
Die Überraschung dürfte zweifellos groß gewesen sein, als die spanischen Eroberer während der Eroberung im Jahr 1496 die Figur entdeckten. Aufgrund des Rauchs der Fackeln war die Figur von Ruß geschwärzt, aber es handelte sich zweifellos um eine Marienfigur.
Im Jahr 1559 wird die Jungfrau von Papst Clemens VIII zur Schutzpatronin der Kanarischen Inseln erklärt. Leider geht die originale Statue 1826 verloren: Während eines schweren Sturms wird sie von einem Schlammstrom zurück ins Meer gerissen.
Ein Jahr später wird eine Kopie der Statue, einschließlich der Rußschicht, von dem örtlichen Bildhauer Fernando Estévez angefertigt.
Pilgerfahrt
Im Jahr 1959 wird die berühmte Kirche von Candelaria erbaut, und die Schwarze Madonna erhält darin einen Ehrenplatz. Im Jahr 2011 wird die Kirche zur Basilika erhoben.
Der Festtag von Nuestra Señora de la Candelaria ist eigentlich am 2. Februar. Aber auf Teneriffa wird auch der Tag, an dem die Statue zum ersten Mal erschien, am 15. August gefeiert. Dies geht mit einer Wallfahrt zur Basilika einher. Pilger kommen aus allen Teilen der Insel, um ihr promesa (Versprechen) einzulösen oder Schutz bei der Virgen de la Candelaria zu suchen. Traditionell wird diese Wallfahrt zu Fuß gemacht und kann manchmal bis zu zwei Tage dauern.
Als Hommage an die tapferen Guanches stehen neben der Basilika neun Bronzestatuen der Guanche-Könige.