Kristallklares Wasser, eine kühlende Brise und Abenteuerlust – das sind die Zutaten für eine unvergessliche Kajaktour entlang der Küste im Südwesten Teneriffas.
Naturschutzgebiet
Falls die Aussicht auf diese bestimmte Küstenlinie ein eher negatives Bild von Betonhotels und überfüllten Stränden hervorruft, habe ich hier einen echten Insider-Tipp für Sie:

Zwischen dem touristischen Costa Adeje und dem Badeort Playa Paraíso liegt ein wunderschönes Naturschutzgebiet: Punta de las Gaviotas. Ein staubiger Sandweg verbindet das in diesem Gebiet liegende Fischerdorf La Caleta mit dem malerischen El Puertito. An etwas kühleren Tagen ist diese Wanderstrecke sehr beliebt. Aber wer hat schon Lust, bei Temperaturen von weit über 30ºC (und Calima) durch dieses wüstenähnliche Gebiet zu stapfen?
Kajak-Abenteuer
Eine großartige Alternative besteht darin, diese Naturoase vom Wasser aus zu erkunden – und zwar mit dem Kajak.
Zuerst einmal selbst ausprobieren. Glücklicherweise überrede ich eine liebe Freundin, mich zu begleiten. Obwohl es an dem Tag unserer Exkursion etwas Wellengang gibt, zögern wir keine Sekunde: Wir müssen und werden das Wasser bezwingen und unser Abenteuer fortsetzen.
Wir melden uns im Kajakzentrum La Caleta Adventures und werden dort freundlich von dem flämischen Betreiber Jan begrüßt. Er versteht, dass wir es kaum abwarten können, aufs Wasser zu gehen, erklärt jedoch, dass er aus Sicherheitsgründen zunächst die Bedingungen in der Bucht überprüfen wird. Anschließend studiert er aufmerksam die Wetter-App. Immerhin wurde von der meteorologischen Dienst AEMET eine gelbe Wetterwarnung (aviso amarillo) angekündigt. Glücklicherweise ist das Glück auf unserer Seite, denn das Wetter soll sich erst später am Nachmittag verschlechtern. Das sollte uns genügend Zeit geben, von La Caleta nach El Puertito zu paddeln und zurück.
Startklar!
Wir erhalten das OK zum Auslaufen, und Jan begleitet uns zu dem großen Lastwagen gegenüber dem Kajakzentrum. Der Laderaum wurde in eine Umkleidekabine umgewandelt, ausgestattet mit kostenlosen Schließfächern und einer Dusche. Wir dürfen unsere eigene Schwimmweste aussuchen. Es besteht auch die Möglichkeit, Ihr Mobiltelefon in wasserdichte und vakuumversiegelte Taschen packen zu lassen, damit Sie es sicher mitnehmen und unterwegs schöne Fotos machen können. Diese speziellen Taschen kosten 5 Euro pro Mobiltelefon, mit der Möglichkeit einer Befestigungskette für 3 Euro.
Einmal in unsere Schwimmwesten gepackt, begeben wir uns zur Bucht von La Caleta. Mit einem sanften Stoß gleiten wir das 2-Personen-Kajak ins glitzernde Wasser, und das Abenteuer kann beginnen!

Playa Diego Hernández – unser erster Stopp
Es dauert nicht lange, bis wir einen guten Rhythmus gefunden haben. Die Paddel schneiden durch das Wasser, während wir die natürliche Schönheit um uns herum aufnehmen. Unser erster Halt ist der wunderschöne Playa Diego Hernández, auch bekannt als Spaghetti Beach. Früher kam ich hier fast wöchentlich her, aber der etwas schwierige Abstieg von der Schotterstraße zum schönen Strand (und meine nicht mehr ganz jungen Beine) hindert mich heute daran, dieses versteckte Stück Paradies öfter zu besuchen. Einmal in der Bucht können wir der Versuchung nicht widerstehen: Das kristallklare Wasser lockt, und wir lassen das Kajak auf den weichen Sand gleiten. Bewaffnet mit einer Tauchmaske und Unterwasserkamera tauchen wir in die Wellen ein.

Respekt vor den Wellen
Nach einem herrlichen Schnorchelabenteuer kehren wir zum Kajak zurück. Inzwischen sind die Wellen etwas höher geworden. Besorgt versuchen wir einen Weg zu finden, das Kajak wieder ins Wasser zu ziehen, ohne dass es kentert. Wir stellen es gerade in die Wellen. Plötzlich erwischt eine hohe Welle das Kajak seitlich, wir werden – mit Kajak und allem – zurück an den Strand geschleudert. Zum Glück ist nichts Ernstes passiert, nur ein paar kleine Kratzer. Auf jeden Fall wird klar, dass der Ozean, auch mit etwas Erfahrung, jederzeit respektiert werden muss.
Behoedzaam doen we nog een poging. Dit keer lukt het wel. We hopen alleen dat niemand ons geklungel heeft gefilmd.
El Puertito – Schildkrötenbucht
Glücklich (und auch ein wenig stolz), dass es uns gelungen ist, uns den Wellen zu stellen, beschließen wir, weiter zur nahen Bucht um die Ecke zu paddeln, El Puertito. Diese Bucht ist auch als Turtle Bay bekannt, aufgrund der Meeresschildkröten, die hier einst lebten. Leider wurden aufgrund der zunehmenden Anzahl von Ausflugsbooten und Jet-Skis, die hier anlegen (vor allem die Jet-Skis sind eine Quelle der Irritation aufgrund des enormen Lärms, den sie verursachen), hier schon seit geraumer Zeit keine Meeresschildkröten mehr gesichtet. Das mindert jedoch nicht die Magie des Ortes. Die rhythmische Bewegung des Paddelns und die salzige Meeresluft haben eine beruhigende Wirkung.

Praktische Information
So eine Kajaktour ist eine sehr unterhaltsame und sportliche Möglichkeit, Teneriffa auf eine andere Weise zu erleben. Ich würde empfehlen, mindestens 3 Stunden zu mieten, dann hast du Zeit, in aller Ruhe anzulegen, ein bisschen zu schnorcheln und vielleicht eine leckere Tapa im ungezwungenen Restaurant Bodegón Pepe y Lola in El Puertito zu genießen, das neben Tapas auch typisch kanarische Gerichte zu einem sehr fairen Preis anbietet. Absolut empfehlenswert und so hast du wirklich einen großartigen Tag.
Was sollte ich zu meinem Kajakabenteuer mitbringen?
- Wasserschuhe oder wasserdichte Flip-Flops, da Sie ein Stück durch das Wasser laufen müssen, bevor Sie ins Kajak steigen können. Da es in der Bucht von La Caleta viele Steine gibt, sind solche Schuhe ein Muss.
- Sonnenschutz.
- Ein T-Shirt über Ihrer Badebekleidung und eine Mütze, um Sie vor der sengenden Sonne zu schützen.
- Wenn Sie welche haben: Sonnenbrillen mit polarisierten Gläsern, ideal für den Blick durch das klare Wasser.
- Taucherbrille.
- Möglicherweise eine Tupperware, in die Sie Ihre Kamera und Ihr Portemonnaie stecken können. Ich habe auf dieser Tour eine Kompaktkamera mitgebracht und diese blieb in der mitgebrachten Tupperware-Box vollkommen trocken.
- Kleine wasserdichte Tasche oder Rucksack, um Ihre Sachen zu verstauen. Diese können Sie mit einem Gurt am Kajak befestigen. Nehmen Sie jedoch nicht zu viel mit, denn Sie möchten auch noch bequem sitzen.
Muss man dafür in Topform sein?
Nein, ein wenig Kondition ist erforderlich, aber es ist wirklich kein Hochleistungssport. Es geht eigentlich mehr um Entspannung, das Genießen des Treibens auf dem Wasser und die herrliche Ruhe in diesem doch recht belebten Teil der Insel. Ein wenig schwimmen zu können, ist übrigens von Vorteil.
Sicher zurück im Hafen
Unsere Kajaktour endet, wo sie begonnen hat, in der idyllischen Bucht von La Caleta. Voller neuer Energie und einer tiefen Wertschätzung für die Kraft der Natur geben wir unser Kajak zurück. Das ist auf jeden Fall wiederholenswert!
Wie und wo buchen?
Sind Sie bereit, die Gewässer von Teneriffa auf eine originelle und umweltfreundliche Weise zu erkunden?
Klicken Sie auf den unten stehenden Linkr zum Buchungsportal von GetYourGuide und buchen Sie Ihr Kajakabenteuer für Ihren nächsten Urlaub. Entdecken Sie die wunderschönen Gewässer von Teneriffa und genießen Sie ein unvergessliches Erlebnis!

Viel Spaß bei Ihrem Kajakabenteuer und ¡Hasta Pronto!