Teneriffa Geheimtipps

Einsames Denkmal in einem Menschenmeer

Einsames Denkmal in einem Menschenmeer

Für diejenigen, die schon einmal auf Teneriffa, insbesondere in Costa Adeje, waren, ist es inzwischen zur Tradition geworden. Mindestens einmal während des Urlaubs den wunderschönen Wanderboulevard zwischen Los Cristianos und La Caleta entlangspazieren. Oder zumindest die Strecke von Costa Adeje nach La Caleta.

Dann sind Sie mit Sicherheit am Mirador Javier Pérez Ramos vorbeigekommen, dem Aussichtspunkt zwischen den beiden Stränden von Playa del Duque. Vielleicht haben Sie kurz innegehalten, um das wunderschöne Panorama zu genießen. Vielleicht haben Sie sogar ein Foto von der lebensgroßen Statue des Strandwächters gemacht, der geduldig über die Badegäste wacht

Auch für diejenigen, die die spanische Inschrift auf dem Sockel nicht lesen können, sollte klar sein, dass diese Statue nicht einfach so dort steht. Und das stimmt.

Inscriptie sokkel standbeeld

Ein Stück Geschichte

Es ist Dienstag, der 31. März 1998, und das Meer ist stürmisch. Die Jungs vom Liegestuhlverleih haben gerade zu Mittag gegessen, als eine in den hohen Wellen in Not geratene Touristin auftaucht. Ohne zu zögern versuchen sie, die junge Dame zu retten. Und mit Erfolg. Aber das Schicksal schlägt dennoch zu, denn einer der Helden der Gruppe, der 31-jährige Javier Pérez Ramos, wird von einer hohen Welle erfasst und in die tiefen Abgründe des Atlantiks gezogen. Seine Kollegen versuchen vergeblich, ihn in den aufgewühlten Wellen zu finden, müssen aber schließlich aufgeben.

Eine Woche später, am 6. April, wird sein lebloser Körper aus dem Wasser geborgen. Dass sein Tod bei seiner Familie aus Fañabe eine enorme Leere hinterlässt, versteht sich von selbst. Javier hatte noch ein ganzes Leben vor sich. Aber es sollte nicht sein.

Rettungsschwimmer

Ich bin seit 1995 auf der Insel, und ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, ob damals offizielle Rettungsschwimmer an den Stränden von Arona und Adeje waren. Es könnte gut sein, dass die Jungs von der Liegestuhlvermietung Ersatz-Rettungsschwimmer waren.

Heutzutage ist es auf allen großen Touristenstränden obligatorisch, dass ausgebildete Rettungsschwimmer vor Ort sind.

Die Moral der Geschichte

Ausgebildeter Rettungsschwimmer oder nicht, Javier war ein Held. Er hat sein Leben für einen Mitmenschen gegeben.

Um Unfälle zu verhindern, wurde ein leicht verständliches 3-Flaggen-System eingerichtet:

  • Grüne Flagge: Das Wasser ist ruhig und zum Schwimmen geeignet. Bleiben Sie jedoch stets vorsichtig.
  • Gelbe Flagge: Mögliches Risiko, nicht zu weit ins Wasser gehen und wachsam bleiben.
  • Rote Flagge: Nicht schwimmen gehen. An einigen Stellen kann eine gefährliche Strömung vorhanden sein, die von der Wasseroberfläche aus nicht immer zu sehen ist. Indem Sie dieses Signal ignorieren, setzen Sie nicht nur sich selbst, sondern möglicherweise auch das Leben des Rettungsschwimmers in Gefahr.

Javier ist leider nicht mehr da, aber seine Tat lebt in dieser Statue weiter. Sie symbolisiert alle mutigen Strandwachen, die keine Sekunde zögern, wenn jemand beim Schwimmen in unserem - meist freundlichen - Ozean in Gefahr gerät. Also respektieren Sie die Flaggen und befolgen Sie die Anweisungen der Rettungsschwimmer.

Bleiben Sie gesund und Hasta Pronto

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE