In einer wunderschönen Bucht gelegen, ist El Puertito eines der wenigen verbliebenen authentischen Küstendörfer in der Gemeinde Adeje. Das Dorf erinnert mich an La Caleta, als ich in den 90er Jahren auf die Insel zog. Damals bestand La Caleta nur aus ein paar einfachen Fischerhäuschen und einigen exzellenten Fischrestaurants.
Nachforschung
Ein besorgniserregender Zeitungsartikel berichtete von einem bevorstehenden Bauprojekt, das El Puertito in ein weiteres Touristenresort verwandeln soll. Als ob an Adejes Küste nicht schon genug Schaden angerichtet wurde. Nichts gegen den Tourismus, schließlich verdiene ich meinen Lebensunterhalt damit. Aber haben Sie schon einmal Adejes Küste vom Wasser aus gesehen?
Weil ich ohnehin mehr über dieses Projekt erfahren wollte, bin ich sofort aufgebrochen. Mit meiner Kamera und einem Wanderstock bewaffnet begab ich mich auf den wunderschönen Sandweg, der La Caleta mit El Puertito verbindet.
Für die erfahreneren Wanderer unter euch: Diese Wanderung ist auf Wikiloc als 'Einfach' eingestuft. Ich persönlich würde sie eher als 'Mittel' bewerten, da es auf dem Weg ein wenig Klettern und Klettern gibt. Ich war froh, meinen Wanderstock dabei zu haben.
Schöne Erinnerungen
Glücklicherweise keine Bulldozer oder Kräne in El Puertito in Sicht, als ich ankam. Alles ist noch beim Alten. Ein verschlafenes Dorf, das in einer der schönsten Buchten an der Südküste liegt.
Die Bucht eignet sich hervorragend zum Schnorcheln und ist ein beliebter Ort für örtliche Tauchclubs. Das kristallklare Wasser bietet eine atemberaubende Unterwassersicht. Bis vor Kurzem war die Bucht auch für das Vorkommen einiger Meeresschildkröten bekannt. Seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie war ich nicht mehr schnorcheln, und Insider deuten darauf hin, dass die Schildkröten verschwunden sind.

Projekt
Ob die Schildkröten jemals zurückkehren werden, ist die große Frage. Wenn das Projekt weitergeht, kann ich mir vorstellen, dass die Bucht so sehr von Touristen überlaufen wird, dass die Schildkröten sich lieber einen anderen Ort suchen.
Ich habe mittlerweile einen Artikel aus dem Jahr 2014 gefunden, dem Jahr, in dem das Projekt bekannt gegeben wurde. Was die Einwohner des Dorfes selbst über die geplanten Veränderungen denken? Keine Ahnung. Im Bauprojekt steht, dass es nur Vorteile für das Dorf bringen soll, wie eine bessere Stromversorgung, Strandvergrößerung, Radweg, Wanderweg und teure Villen. Welchen Vorteil das letztere den 33 Bewohnern des Dorfes bringt, ist mir ehrlich gesagt ein großes Fragezeichen.
Ob der Plan noch besteht und wann er umgesetzt wird...nur die Zeit wird es zeigen.
Auf dem Papier alles ziemlich schön, aber trotzdem schade, dass wieder ein Stück des authentischen Teneriffa verschwindet, um Platz für 'Wohlstand' zu schaffen.
Nun ja, vielleicht werde ich nostalgisch. Glücklicherweise gibt es weiter im Norden immer noch viele malerische Küstendörfer, in denen die Zeit stehen geblieben ist. Es gibt also noch Hoffnung!
Bis dahin: Bleiben Sie gesund und ¡Hasta Pronto!
Oh, und vergiss nicht, dich für den Newsletter anzumelden!
Es gibt nur wenige Häuser in El Puertito, die zur Vermietung angeboten werden. La Casa del Capitán ist eines davon und die Terrasse liegt direkt am Strand.
Nachfolgend finden Sie die Website, auf der Sie dieses Haus (auch kurzfristig) mieten können:
https://www.lacasadelcapitantenerife.com/
Vielen Dank, Johan, für deinen wunderbaren Beitrag. Du hast eine sehr schöne Website über dieses (noch) unberührte Stück Paradies. Bisher scheint das Projekt Cuna del Alma stillzustehen, sodass es dort im schönen Puertito hoffentlich noch eine Weile ruhig bleiben wird. Die von Ihnen angebotene Unterkunft ist ein echter Geheimtipp, vielen Dank dafür!
Neben der direkten Website kann diese Unterkunft auch über Booking.com unter folgendem Link gebucht werden:
https://www.booking.com/hotel/es/el-puertito-playa-paraiso.en.html?aid=8006552&no_rooms=1&group_adults=2